Programm nach § 15 Kommunalwahlgesetz NRW für die Kommunalwahl 2025
Die Jungen Ratsmitglieder verfolgen eine generationsgerechte und transparente Kommunalpolitik.
Die Wählergemeinschaft realisiert ihr Anliegen, das Gemeinwohl der Stadt und die politische Teilhabe junger Menschen bei der demokratischen Willensbildung zu fördern, durch das Aufstellen einer Reserveliste, auf denen überwiegend junge Menschen kandidieren.
Die Jungen Ratsmitglieder erfahren von der Wählergemeinschaft Unterstützung für eine Wahlperiode. Am Ende der Wahlperiode arbeiten sie einen/e jungen Nachfolger*in ein. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass in jedem zukünftigen Stadtrat eine demokratisch legitimierte Stimme der Jugend vertreten ist.
Die politische Unerfahrenheit, die in der Regel mit dem jungen Alter der Kandidaten verbunden ist, verstehen die jungen Ratsmitglieder als Auftrag, die Kommunalpolitik des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin, der Verwaltung und des Stadtrates genausten zu hinterfragen und sich in einer für alle verständlichen Form darlegen und erklären zu lassen. Mit diesem Anspruch wollen sie für alle Einwohner*innen die Grundvoraussetzung für eine transparentere Kommunalpolitik schaffen.
Vorstandsmitglieder der Wählergemeinschaft Junge Ratsmitglieder, Liste U30
Aidan Joshua Grabowski
Maximilian Alf